Zum Inhalt springen
Nachhaltigkeit – HAKRO

MEHRWERT FÜR ALLE

HAKRO hält. Das gilt auch für unsere Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit. Dabei orientieren wir uns an den Vorgaben der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Wir haben unsere Maßnahmen in vier Handlungsfelder aufgeteilt.

HAKRO
Unternehmensführung & Dialog

Volle Kraft für eine bessere Welt

Nachhaltigkeit ist bei HAKRO keine Zusatzaufgabe, sondern integraler Bestandteil der Unternehmensführung. Die Umsetzung unserer Integriert nachhaltigen Geschäftsstrategie haben wir zur Gemeinschaftsaufgabe gemacht: Vom HAKRO Team an unserem Standort in Schrozberg über unsere Kooperationspartner und Fachhändler, bis hin zu unseren Produktionsbetrieben in Europa und Asien arbeiten wir im offenen Dialog, mit Respekt und klaren Zielen zusammen daran, unsere ehrgeizigen Geschäftsziele bis 2030 zu erreichen und die HAKRO Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

HAKRO
Lieferketten & Produkte

Keine billige Masche

Unsere Produkte sind von hoher hand­werklicher Qualität, verant­wortungs­voll hergestellt von lang­jährigen Produktions­partnern. Das ist uns aber noch nicht genug, wir arbeiten gerade daran, den Anteil an nach­haltig produzierter Baum­wolle in unserer gesamten Kollektion zu erhöhen.

HAKRO
Team & Vielfalt

Corporate Wear mit Wir-Gefühl

Typisch HAKRO: eine Kultur der Vielfalt, Verbundenheit und Verbindlichkeit, mit der sich unsere über 200 Kolleginnen und Kollegen identifizieren. So entsteht der HAKRO Spirit, unser Teamgeist, der getragen wird von Respekt, Vertrauen, Kreativität und dem Raum zu eigenständigem Gestalten.

HAKRO
Standort & Ressourcen

Wir legen uns richtig ins Zeug

Unternehmen haben vielfältige Möglichkeiten, die Umwelt zu schützen, Ressourcen zu schonen und Dinge zum Positiven zu verändern. In den vergangenen Jahren haben wir schon einiges erreicht: Photovoltaikanlagen auf unserem Logistikgebäude, ein nachhaltiges Verpackungskonzept, E-Autos im Fuhrpark, mehr Bio-Baumwolle in unseren Produkten etc. Den Erfolg der Maßnahmen messen wir jährlich mit unserem Corporate Carbon Footprint. C02-Emissionen, die wir noch nicht reduzieren können, werden kompensiert.