Hergestellt mit Bewusstsein und Gewissen
Unsere Werte. Gute Produkte können nur durch gute Arbeit entstehen. Darum sind Verantwortung und Nachhaltigkeit genauso wichtige Bestandteile unserer Bekleidung wie hochwertige Baumwolle, bester Nähzwirn und bruchfeste Knöpfe.

„In guten Produkten spiegeln sich das Können, die Liebe und die Zeit, die Menschen ihnen bei der Herstellung geben. Darum ist HAKRO Qualität untrennbar verbunden mit der Lebensqualität jedes einzelnen Mitarbeiters, der an der Entstehung unserer Kleidungsstücke beteiligt ist.“
Carmen Kroll
Geschäftsführende Gesellschafterin

Partnerschaften
Fair, persönlich und transparent. In langfristigen Partnerschaften setzen wir uns für gute und soziale Arbeitsbedingungen ein.
Unsere Zertifikate und Kooperationen
Alles andere als Standard. Deshalb versprechen wir nicht nur Qualität, Verantwortung und Nachhaltigkeit, sondern halten unsere Versprechen auch. Erkennbar ist dies an unseren zahlreichen Zertifikaten, Gütesiegeln und freiwilligen Verpflichtungen, die weit über das hinausgehen, was das Gesetz verlangt.

Klimaneutral (Unternehmen)
Der Standort unseres Unternehmens in Schrozberg ist bereits seit 2017 klimaneutral. Seit Januar 2022 stellen wir nun auch 100 % unserer Kollektion klimaneutral. Damit sind wir der erste klimaneutrale Corporate-Wear-Anbieter, der auch die Treibhausgasemissionen seines gesamten Produktportfolios in den Blick nimmt und kompensiert.

Klimaneutral (Produkt)
Zu Beginn des Jahres 2022 hat HAKRO die gesamte Kollektion klimaneutral gestellt. Seit 2023 sind wir den Wechsel zu ClimatePartner-zertifiziert gefolgt. Dabei erfüllen wir alle fünf Schritte im Klimaschutz: messen des CO2-Fußabdrucks, setzen von Reduk-tionszielen, umsetzen von Reduktionsmaßnahmen, finanzieren von Klimaschutzprojekten und transparente Kommunikation. Mehr als 90% unserer CO2e-Emissionen fallen bei der Her-stellung unserer Bekleidung an. Dabei haben wir die gesamte Lieferkette im Blick: alle freigesetzten Emissionen der Rohstoffe, der Transporte, der Her-stellung, der Verpackung, des Recyclings und der Verwertung, die am Ende des Lebenszyklus eines Produktes stehen, werden bei den 5 Schritten berücksichtigt. Unterstützt werden wir dabei von ClimatePartner, dem führenden Lösungsanbieter im Klimaschutz für Unternehmen.

CRADLE TO CRADLE (C2C) CERTIFIED®
Der internationale Standard „Cradle to Cradle Certified®“ wird vom Cradle to Cradle Products Innovation Institute (C2CPII) vergeben, einer Non-Profi-
Organisation mit dem Ziel, die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben und sichere Produkte zu fördern. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses prüft das Institut Produkte umfassend in fünf Kategorien: Materialgesundheit, Materialkreislauf, erneuerbare Energien, Wassermanagement und soziale Verantwortung. Seit Herbst 2022 setzen wir das Label bei allen unseren Modellen mit 100 % Baumwolle aus Bangladesch ein und ergänzen diese somit um ein weiteres ökologisches Profil.

GLOBAL RECYCLED STANDARD (GRS)
Der Global Recycled Standard ist der weltweit führende Standard für die Verarbeitung von recycelten Materialien. GRS definiert hohe umwelttechnische und soziale Anforderungen für die Weiterverarbeitung von Fasern entlang der gesamten textilen Lieferkette. Dazu zählen unter anderem auch die ILO-Kernarbeitsnormen einschließlich des Verbots von Kinderarbeit. Wir sind seit 2020 nach den Kriterien des GRS zertifiziert.

ISO 14001
Die Norm ISO 14001 legt weltweit anerkannte Standards für Umweltmanagementsysteme fest. Zertifiziert nach ISO 14001 erfüllt unser HAKRO Umweltmanagementsystem die Kriterien zur Planung und Festlegung von Umweltzielen, ihre Durchführung, Kontrolle und Verbesserung.

GRÜNER KNOPF
Seit 2020 bieten wir Produkte an, die mit dem Grünen Knopf ausgezeichnet sind. Als erstes staatliches Textilsiegel prüft der Grüne Knopf seit Ende 2019 Unternehmen und Produkte anhand eines umfangreichen Katalogs an Nachhaltigkeitskriterien und setzt dabei neue Maßstäbe für Transparenz und Verantwortung in der Textilbranche.

FAIR WEAR FOUNDATION
Seit 2021 ist HAKRO Mitglied der Fair Wear, einer international anerkannten Multi-Stakeholder-Initiative, die Textilunternehmen und ihre Produktionsstätten auf die Einhaltung sozialer Standards überprüft. In einem jährlichen Brand Performance Check wird unser Engagement für faire Arbeitsbedingungen unter die Lupe genommen und unsere Fortschritte in der Umsetzung des Fair Wear Verhaltenskodexes dokumentiert. Die Fair Wear setzt in der Branche hohe Standards für Arbeitsrechte und soziale Verantwortung. Als Mitglied dieser globalen Initiative verpflichten wir uns, diese Standards strikt einzuhalten und mit unseren Produktionspartnern kontinuierlich daran zu arbeiten, sie noch weiter zu verbessern. Der „Leader“-Status, den wir 2024 erreicht haben, bestätigt uns auf diesem erfolgreichen Weg und motiviert uns, unser Engagement für faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Praktiken weiter zu verstärken.

ISO 9001
Unser HAKRO Qualitätsmanagement ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert. ISO 9001 ist national und international die bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement. Sie bildet die Basis für unseren kontinuierlichen internen Verbesserungsprozess.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER
90 % aller Unternehmen in Deutschland sind heute Familienunternehmen. Sie zeichnen sich durch eine besondere gesellschaftliche Verankerung und Verantwortung aus. Der Verband „Die Familienunternehmer“ vertritt über 6.000 familiengeführte Unternehmen auf politischer Ebene. Seit 2017 sind wir Mitglied und orientieren uns an dem vom Verband entwickelten „Governance Kodex für Familienunternehmen“.

OEKO-TEX® STANDARD 100
Als Mitglied der OEKO-TEX® Gemeinschaft bestätigen wir mit unserem OEKO-TEX® Zertifikat, dass alle unsere Textilien nach dem OEKO-TEX® STANDARD 100 zertifiziert und damit unbedenklich für die menschliche Gesundheit sind. Die umfassenden Schadstoffprüfungen decken gesetzlich verbotene, reglementierte sowie gesundheitsbedenkliche Substanzen ab, einschließlich der Anhänge XVII und XIV der REACH-Verordnung. Jedes Kleidungsstück von HAKRO trägt dieses Gütezeichen und steht damit für geprüfte Sicherheit und hohe Qualitätsstandards.

GOTS (GLOBAL ORGANIC TEXTILE STANDARD)
GOTS (Global Organic Textile Standard) ist der weltweit führende Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Auf hohem Niveau definiert GOTS umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und gleichzeitig die einzuhaltenden Sozialkriterien, darunter alle ILO-Kernarbeitsnormen. Rund 72 % unserer Artikel werden bei unseren beiden langjährigen und GOTS-zertifizierten Produktionspartnern in Bangladesch und der Türkei produziert.

COTTON MADE IN AFRICA (CMIA)
Seit 2017 sind wir Partner der Initiative Cotton made in Africa (CmiA). Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Entwicklung setzt sich CmiA dafür ein, dass Baumwollbauern in Afrika unter fairen Bedingungen arbeiten und sich eine bessere Zukunft aufbauen können. Strenge Kriterien wie das Verbot von Kinderarbeit, die Einhaltung von Arbeitssicherheitsstandards und ein verantwortungsvoller Umgang mit Pestiziden sind zentrale Bestandteile der Initiative. Doch CmiA geht noch weiter: Statt auf Spenden zu setzen, aktiviert die Initiative Marktkräfte und bietet den Bauern Wissen und Unterstützung zur Selbsthilfe. Auf diese Weise werden sie gestärkt, ihre Lebensbedingungen eigenständig zu verbessern. Als Teil eines internationalen Netzwerks von Unternehmen beziehen wir Baumwolle über CmiA und leisten durch Lizenzgebühren einen direkten Beitrag zur Förderung landwirtschaftlicher Schulungen und sozialer Projekte vor Ort. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der nachhaltige Textilproduktion und soziales Engagement Hand in Hand gehen.

INTERNATIONAL ACCORD
Der International Accord wurde nach dem Zusammensturz der Textilfabrik Rana Plaza im Jahre 2013 gegründet. Er soll verhindern, dass sich so eine Tragödie wiederholen kann. Die Vereinbarung zwischen Gewerkschaften und globalen Textilunternehmen sorgt für die Durchsetzung von Brandschutzmaßnahmen und Sicherheitsstandards in Bangladesch. Wir unterstützen diese wichtige Maßnahme durch die Unterzeichnung des ersten Bangladesh Accord 2015 und die Erneuerung der Vereinbarung im Jahr 2018.

CHARTA DER VIELFALT
Die Unternehmensinitiative „Charta der Vielfalt“ hat das Ziel, die Vielfalt in Unternehmen zu fördern und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Dabei sollen alle Mitarbeiter Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir sind Unterzeichner der Charta der Vielfalt und setzen die Forderungen im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie um.

ERFOLGSFAKTOR
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns seit jeher besonders wichtig. Darum sind wir Teil des Netzwerkes „Erfolgsfaktor Familie“. Das vom Bundesfamilienministerium und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und dem DGB initiierte Programm bietet Unternehmen Expertenwissen, Ideen und Austausch. Familienfreundlichkeit soll in vielfältiger Weise gefördert und zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft gemacht werden.

LUXEMBURGER DEKLARATION
Als verantwortungsvoller Arbeitgeber möchten wir noch mehr für die Gesundheitsförderung unserer Mitarbeiter tun. Darum haben wir uns den Grundsätzen der „Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung“ verpflichtet. Sie umfasst die Verbesserung der Arbeitsorganisation und der Arbeitsbedingungen sowie die Förderung einer aktiven Mitarbeiterbeteiligung und Stärkung persönlicher Kompetenzen.

ALLIANZ FÜR ENTWICKLUNG UND KLIMA
Seit 2019 unterstützen wir die Allianz für Entwicklung und Klima, einen Multi-Stakeholder-Initiative für Entwicklung und Klimaschutz, initiiert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Als Mitglied der Allianz tragen wir unseren Beitrag zur Erreichung von Klimaneutralität oder gar Klimapositivität bei.

THE PARIS PLEDGE FOR ACTION
Am 4. November 2016 trat das Abkommen der internationalen Pariser Klimakonferenz in Kraft. Alle 150 teilnehmenden Staaten verpflichten sich erstmals dazu, die Weltwirtschaft auf klimafreundliche Weise zu verändern. Ein Durchbruch in Sachen Klimaschutz. Kurze Zeit später schlossen sich auch Unternehmen den Zielen der Regierungsorganisationen an. Durch die Unterzeichnung des „Paris Pledge for Action“ verpflichten wir uns, unseren Beitrag zur Reduktion der Erderwärmung zu leisten.

MODELL HOHENLOHE
Rund um unseren Standort in Schrozberg haben sich Unternehmen zum „Modell Hohenlohe e.V.“ zusammengeschlossen. Ziel ist es, das nachhaltige Wirtschaften, das Umweltbewusstsein und die Unternehmensverantwortung in der Region Heilbronn-Franken zu vernetzen und weiter auszubauen. Das Modell Hohenlohe schafft Synergien und bietet Unterstützung bei der Umsetzung zukunftsfähiger Lösungen in die betriebliche Praxis.

B.A.U.M.
Das Kürzel B.A.U.M. steht für Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. Wir sind Teil dieses größten Unternehmensnetzwerkes für nachhaltiges Wirtschaften in Europa. Ziel von B.A.U.M. ist es, Unternehmen, Kommunen und Organisationen bei der ökologisch wirksamen, ökonomisch sinnvollen und sozial gerechten Realisierung von nachhaltigen Maßnahmen zu unterstützen.

BUNDESVERBAND DEUTSCHER STIFTUNGEN
Der Bundesverband Deutscher Stifter ist der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Er vertritt die Interessen der mehr als 22.000 Stiftungen in Deutschland. Die von HAKRO gegründete Harry Kroll-Foundation ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stifter. Sie unterstützt Projekte zugunsten von Kindern und Jugendlichen im regionalen Umfeld von HAKRO und in Ländern, in denen unsere Produktionspartner ansässig sind.

GRUNDSÄTZE GUTER STIFTUNGSPRAXIS
Die Stiftungsarbeit der Harry Kroll-Foundation gestalten wir im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben des Gemeinnützigkeits- und des Stiftungsrechts sowie entsprechend der Grundsätze guter Stiftungspraxis. Diese vom Bundesverband Deutscher Stifter in 14 Punkten festgeschriebenen Handlungsleitlinien werden von der Harry Kroll-Foundation verbindlich anerkannt und konsequent umgesetzt.